Pflegebox DAK

Die Pflegebox ist ein wichtiger Bestandteil der Versorgung von Pflegebedürftigen und dient der Erleichterung der häuslichen Pflege.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Gemini generated image rndf9orndf9orndf

Sie beinhaltet verschiedene Hilfsmittel und Produkte, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Um die Leistungen der Pflegekasse in Anspruch nehmen zu können, ist es wichtig die Grundlagen zu kennen. Im Folgenden werden die Definition und der Anspruch auf eine Pflegebox erläutert, sowie die Rolle der DAK-Pflegekasse im Zusammenhang mit der Versorgung durch eine Pflegebox.

Definition & Anspruch

Eine Pflegebox ist ein Angebot für Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Sie beinhaltet Pflegehilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die Hygiene gewährleisten sollen. Zu diesen Hilfsmitteln gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Der Anspruch auf eine Pflegebox ist im Sozialgesetzbuch (SGB XI) geregelt. Demnach haben Pflegebedürftige Anspruch auf die Versorgung mit solchen Hilfsmitteln, wobei die Kosten bis zu einem bestimmten Betrag von der Pflegekasse übernommen werden. Die DAK-Gesundheit übernimmt, wie alle gesetzlichen Pflegekassen, die Kosten für diese zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

DAK-Pflegekasse

Die DAK-Gesundheit ist eine der größten Krankenkassen in Deutschland und bietet umfassende Leistungen im Bereich der Pflegeversicherung. Versicherte der DAK mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben Anspruch auf verschiedene Unterstützungsleistungen, darunter die Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. Die DAK-Pflegekasse übernimmt bis zu 40 Euro monatlich für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel, zu denen auch die Produkte in einer Pflegebox gehören. Dieser Zuschuss soll pflegende Angehörige entlasten und eine hygienische Pflegeumgebung gewährleisten. Die DAK arbeitet dabei mit verschiedenen Anbietern von Pflegeboxen zusammen, um eine schnelle und unkomplizierte Versorgung sicherzustellen.

Leistungen der DAK

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für die jeweils notwendigen und anerkannten, zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel bis zu einem Höchstbetrag von 42 Euro im Monat. Voraussetzung ist das Vorliegen von Pflegebedürftigkeit und dass die Produkte für die private Pflege zu Hause notwendig sind. Produkte, die vom Pflegedienst benötigt werden, sind bereits in deren Pflegevergütung enthalten. Zu den anerkannten Produkten gehören saugende Bettschutzeinlagen, Fingerlinge, Einmalhandschuhe, medizinische Gesichtsmasken, FFP2-Masken, Schutzschürzen, Schutzservietten, Hände- und Flächendesinfektionsmittel sowie Desinfektionstücher. Zusätzlich können bedarfsabhängig wiederverwendbare Bettschutzeinlagen beantragt werden. Andere Alltagsprodukte wie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster, Körperpflegemittel oder Waschmittel werden nicht übernommen.

Pflegehilfsmittelpauschale

Die Pflegekasse der DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für notwendige Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Höchstbetrag von 42 Euro monatlich. Voraussetzung ist eine bestehende Pflegebedürftigkeit und die Notwendigkeit der Produkte für die häusliche Pflege. Zu den anerkannten Produkten zählen saugende Bettschutzeinlagen, Fingerlinge, Einmalhandschuhe, medizinische Gesichtsmasken, FFP2-Masken, Schutzschürzen, Schutzservietten, Hände- und Flächendesinfektionsmittel sowie Desinfektionstücher. Zusätzlich können bei Bedarf wiederverwendbare Bettschutzeinlagen beantragt werden. Die DAK-Gesundheit bietet mit ihrem Hilfsmittellotsen eine Auswahl an Vertragspartnern, die den individuellen Bedarf klären, unverzüglich liefern und die Kosten direkt mit der DAK abrechnen. Alternativ können die Produkte selbst gekauft und die Belege zur Kostenerstattung eingereicht werden.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Inhalt der Pflegebox

Die Pflegebox enthält eine Auswahl an Verbrauchsmaterialien, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Dazu gehören in der Regel Einmalhandschuhe zum Schutz vor Keimen, Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, um die Hygiene zu gewährleisten, sowie Mundschutz und Schutzschürzen zum Schutz von Pflegenden und Patienten. Zusätzlich können Bettschutzeinlagen enthalten sein, um die Matratze vor Verunreinigungen zu schützen. Die genaue Zusammensetzung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, wobei viele Anbieter die Möglichkeit bieten, die Inhalte individuell anzupassen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Verbrauchsmaterialien

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Verbrauchsmaterialien, die den Pflegealltag erleichtern und hygienischer gestalten. Dazu gehören unter anderem Einmalhandschuhe zum Schutz vor Keimen, Desinfektionsmittel zur Reinigung von Händen und Oberflächen sowie Mundschutzmasken zum Schutz vor Infektionen. Auch Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen sind häufig enthalten, um die Hygiene im Pflegebereich zu gewährleisten. Diese Verbrauchsmaterialien sind unerlässlich, um eine sichere und komfortable Pflege zu gewährleisten.

Einmalhandschuhe

Einmalhandschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Pflegebox und dienen dem Schutz von Pflegendem und Patient. Sie verhindern die Übertragung von Keimen und Bakterien und sind besonders wichtig bei Tätigkeiten wie der Wundversorgung oder der Intimhygiene. Die DAK-Pflegekasse übernimmt die Kosten für Einmalhandschuhe im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale. Es ist darauf zu achten, dass die Handschuhe den geltenden Hygienevorschriften entsprechen und in der passenden Größe bestellt werden.

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox, da sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Sie sind sowohl für die Hände als auch für Oberflächen erhältlich und tragen dazu bei, eine hygienische Umgebung für den Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Die DAK-Pflegekasse übernimmt die Kosten für Hände- und Flächendesinfektionsmittel sowie für Desinfektionstücher, sofern diese für die häusliche Pflege notwendig sind.

Mundschutz & Masken

Mundschutz und Masken sind wichtige Bestandteile der Pflegebox, da sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Sie schützen sowohl die pflegebedürftige Person als auch die pflegenden Angehörigen oder das Pflegepersonal vor Infektionen. Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für medizinische Gesichtsmasken und partikelfiltrierende Halbmasken (FFP2 oder vergleichbare) als Teil der Pflegehilfsmittelpauschale, sofern diese für die häusliche Pflege notwendig sind.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Beantragung bei der DAK

Die Beantragung einer Pflegebox bei der DAK-Gesundheit ist in der Regel unkompliziert gestaltet. Viele Anbieter unterstützen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, indem sie den gesamten Antragsprozess übernehmen. Oftmals genügt es, den Antrag zu unterzeichnen und einzureichen. Der ausgewählte Anbieter kümmert sich dann um die Kommunikation mit der DAK-Pflegekasse und begleitet den Antrag bis zur Genehmigung. Nach der Bewilligung erfolgt die Kostenübernahme üblicherweise automatisch. Änderungen bezüglich der Pflegebox werden ebenfalls vom Anbieter mit der DAK-Pflegekasse geklärt, um den administrativen Aufwand für die Pflegebedürftigen und ihre Familien so gering wie möglich zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Pflegebox bei der DAK zu beantragen, sind einige einfache Schritte zu befolgen. Zuerst benötigen Sie einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5). Anschließend wählen Sie einen passenden Anbieter für die Pflegebox aus. Viele Anbieter unterstützen Sie aktiv bei der Antragstellung. Der ausgewählte Anbieter übernimmt dann die Antragstellung bei der DAK-Pflegekasse. Nach der Genehmigung durch die DAK erfolgt die monatliche, kostenfreie Lieferung der Pflegebox direkt zu Ihnen nach Hause. Die DAK übernimmt die Kosten für die Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich. Einige Anbieter bieten sogar einen Rundum-Service an, der die komplette Abwicklung von der Antragstellung bis zur Lieferung umfasst.

Anbieter von Pflegeboxen

Bei der Auswahl eines Anbieters für die Pflegebox gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Achten Sie auf eine einfache und unkomplizierte Bestellabwicklung, eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine hohe Qualität der Produkte. Viele Anbieter stellen ihre Pflegeboxen individuell zusammen, sodass sie optimal auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und der pflegenden Angehörigen abgestimmt sind. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, die beste Option zu finden. Einige Anbieter übernehmen sogar die gesamte Abwicklung mit der DAK-Pflegekasse, was den administrativen Aufwand für die Angehörigen deutlich reduziert.

Auswahl und Vergleich

Bei der Auswahl einer Pflegebox für DAK-Versicherte ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Achten Sie auf den Inhalt der Box, die Qualität der Produkte und den Service des Anbieters. Einige Anbieter übernehmen die komplette Abwicklung mit der DAK, was den Beantragungsprozess erheblich vereinfacht. Vergleichen Sie auch die Preise und Lieferbedingungen, um die optimale Pflegebox für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Ablauf nach Beantragung

Nachdem Sie den Antrag auf eine Pflegebox bei der DAK gestellt haben, prüft die Pflegekasse Ihren Anspruch. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Wochen eine Rückmeldung. Bei einer Genehmigung wird die Kostenübernahme für die Pflegebox bewilligt und die Lieferung der Box kann beginnen. Die DAK arbeitet hier mit verschiedenen Anbietern zusammen, sodass Sie Ihre Pflegebox bequem nach Hause geliefert bekommen. Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen und die Entscheidung überprüfen zu lassen.

Genehmigung und Lieferung

Nach der Beantragung und Genehmigung Ihrer Pflegebox bei der DAK, erfolgt die Lieferung der benötigten Pflegehilfsmittel in der Regel unverzüglich. Die Vertragspartner der DAK garantieren eine zügige Lieferung, sodass Sie schnellstmöglich mit der Unterstützung im Pflegealltag rechnen können. Die ausgewählten Produkte werden direkt nach Hause geliefert, wodurch der Gang zum Sanitätshaus oder zur Apotheke entfällt. Zudem wird sichergestellt, dass die gelieferten Pflegehilfsmittel den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und eine Mindesthaltbarkeit von drei Monaten aufweisen.

Kostenübernahme

Die Pflegekasse der DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für notwendige und anerkannte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Höchstbetrag von 42 Euro monatlich. Voraussetzung ist eine Pflegebedürftigkeit und die Notwendigkeit der Produkte für die private Pflege zu Hause. Produkte, die vom Pflegedienst benötigt werden, sind bereits in dessen Pflegevergütung enthalten. Anerkannt und berücksichtigt werden unter anderem saugende Bettschutzeinlagen, Fingerlinge, Einmalhandschuhe, medizinische Gesichtsmasken, Schutzschürzen, Hände- und Flächendesinfektionsmittel. Die DAK-Gesundheit bietet mit ihrem Hilfsmittellotsen eine freie Auswahl unter allen Vertragspartnern, die unbürokratisch direkt kontaktiert werden können. Alternativ können die Produkte selbst gekauft und die Belege zur Kostenerstattung bei der Pflegekasse eingereicht werden.

DAK-Kostenübernahme

sanus-plus übernimmt als Dienstleister die Abrechnung notwendiger und anerkannte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Höchstbetrag von 42 Euro monatlich mit der Pflegekasse. Voraussetzung ist, dass eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und die Hilfsmittel für die häusliche Pflege notwendig sind. Produkte, die vom Pflegedienst benötigt werden, sind bereits in dessen Pflegevergütung enthalten. Anerkannt und erstattet werden unter anderem saugende Bettschutzeinlagen, Fingerlinge, Einmalhandschuhe, medizinische Gesichtsmasken, FFP2-Masken, Schutzschürzen, Schutzservietten, Hände- und Flächendesinfektionsmittel sowie Desinfektionstücher. Zusätzlich können bei Bedarf wiederverwendbare Bettschutzeinlagen beantragt werden. Alltags-Produkte wie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster, Körperpflegemittel oder Reiniger werden nicht übernommen. sanus-plus arbeitet mit Vertragspartnern zusammen, die eine Bedarfsabklärung, unverzügliche Lieferung und einwandfreie Beschaffenheit der Hilfsmittel garantieren. Alternativ können die Produkte selbst gekauft und die Belege zur Kostenerstattung eingereicht werden.

Vorteile der Pflegebox

Die Pflegebox bietet eine erhebliche Erleichterung im Pflegealltag. Sie enthält alle notwendigen Verbrauchsmaterialien wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Mundschutz, die für eine hygienische und sichere Pflege unerlässlich sind. Durch die monatliche Lieferung direkt nach Hause entfällt der Aufwand für den Einkauf dieser Artikel, was besonders für pflegende Angehörige eine große Entlastung darstellt. Zudem garantiert die Pflegebox, dass immer ausreichend Hilfsmittel vorhanden sind, um den täglichen Herausforderungen der Pflege gerecht zu werden. Dies trägt dazu bei, Stress zu reduzieren und mehr Zeit für die eigentliche Betreuung des Pflegebedürftigen zu gewinnen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Erleichterung des Pflegealltags

Die DAK-Gesundheit bietet verschiedene Maßnahmen, um den Pflegealltag zu erleichtern. Ein zentraler Aspekt ist die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln, die dazu beitragen, die häusliche Pflege sicherer und komfortabler zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Mundschutz. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung mit der DAK, von der Antragsstellung bis zur Lieferung, was den Aufwand für pflegende Angehörige reduziert.

Besondere Leistungen der DAK

Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten spezielle Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung. Dazu gehören insbesondere kostenlose Pflegekurse für Angehörige. In diesen Kursen vermitteln qualifizierte Fachkräfte wichtige Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die für die häusliche Pflege unerlässlich sind. Themen wie rückenschonende Techniken, der richtige Umgang mit Pflegebedürftigen und Informationen zu rechtlichen Aspekten werden behandelt. Darüber hinaus unterstützt die DAK die Hospiz- und Palliativversorgung, um schwerstkranken Menschen ein würdevolles Lebensende zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil für DAK-Versicherte ist der DAK-Pflegelotse, der bei der Suche nach passenden Pflegediensten und Pflegeheimen hilft.

Pflegekurse für Angehörige

Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten und deren Angehörigen kostenlose Pflegekurse an. Diese Kurse vermitteln grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten für die häusliche Pflege. Themen sind unter anderem rückenschonende Techniken, Hygienemaßnahmen, Grundlagen der Pflegeversicherung und rechtliche Aspekte. Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen zu entlasten und ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit den Pflegebedürftigen zu geben. Die Kurse werden von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und können sowohl in Präsenz als auch online stattfinden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflegebox von sanus-plus eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Sie bietet nicht nur eine finanzielle Entlastung durch die Kostenübernahme von bis zu 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel, sondern auch eine praktische Erleichterung im Pflegealltag. Die einfache Beantragung und die regelmäßige Lieferung der benötigten Produkte direkt nach Hause sparen Zeit und Aufwand. Zudem ermöglichen die besonderen Leistungen von sanus-plus, wie Pflegekurse für Angehörige, eine umfassende Unterstützung und Wissensvermittlung. Insgesamt trägt die Pflegebox von sanus-plus dazu bei, die häusliche Pflege zu verbessern und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhöhen.