Pflegepaket

Ein Pflegepaket ist eine Zusammenstellung von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Cnp 01022025 071055 png

Es dient dazu, die häusliche Pflege zu erleichtern und den Alltag sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die Pflegeperson angenehmer zu gestalten. Der Anspruch auf ein solches Paket ist in Deutschland gesetzlich verankert und soll sicherstellen, dass Betroffene die notwendigen Hilfsmittel erhalten, um eine würdevolle und qualitativ hochwertige Pflege zu Hause zu gewährleisten.

Die rechtliche Grundlage für das Pflegepaket bildet der § 40 SGB XI (Sozialgesetzbuch Elftes Buch). Dieser Paragraph regelt den Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und räumt Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad einen Anspruch auf Kostenübernahme für bestimmte Pflegehilfsmittel ein. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten oder zu verbessern und pflegende Angehörige zu entlasten.

Inhalt

Ein wichtiger Bestandteil des Pflegepakets sind Hygiene- und Schutzartikel. Dazu gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die eine hygienische Umgebung gewährleisten. Einmalhandschuhe schützen sowohl die Pflegekraft als auch den Pflegebedürftigen vor Keimen und Verschmutzungen. Zum Schutz der Kleidung der Pflegeperson sind Einmal-Schutzschürzen enthalten. Diese helfen, die Übertragung von Keimen zu minimieren und die Sauberkeit zu gewährleisten. Bei Bedarf können auch Mundschutze im Paket enthalten sein, um das Risiko von Tröpfcheninfektionen zu reduzieren.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Hygiene & Schutz

Ein umfassendes Pflegepaket sollte auch Produkte für Hygiene und Schutz enthalten. Dazu gehören Desinfektionsmittel zur Händereinigung und Flächendesinfektion, um Keime zu reduzieren. Einmalhandschuhe schützen sowohl die pflegende als auch die zu pflegende Person vor Verunreinigungen und Keimen. Einweg-Schutzschürzen verhindern, dass Kleidung während der Pflege verschmutzt oder durchnässt wird. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die häusliche Pflege zu schaffen.

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil jedes Pflegepakets, da sie dazu dienen, die Ausbreitung von Keimen und Krankheitserregern zu verhindern. Sie sind sowohl als Hände- als auch als Flächendesinfektionsmittel erhältlich. Händedesinfektionsmittel sind besonders wichtig für Pflegekräfte, da sie regelmäßig in Kontakt mit Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen der zu pflegenden Person kommen. Flächendesinfektionsmittel werden verwendet, um Oberflächen zu reinigen und zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und Schutzmaßnahmen zu treffen, um Hautirritationen oder andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Handschuhe

Auch Einmalhandschuhe sind wichtige Bestandteile eines Pflegepakets. Sie dienen in erster Linie dem Schutz der Hände der pflegenden Person vor Keimen und Verschmutzungen. Dies ist besonders wichtig bei Tätigkeiten wie der Inkontinenzversorgung oder der Wundversorgung, bei denen ein direkter Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Ausscheidungen vermieden werden soll. Die Handschuhe sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, wie Vinyl (latexfrei), Latex oder Nitril. Nach Gebrauch werden sie einfach im Restmüll entsorgt.

Schutzschürzen

Einmal-Schutzschürzen sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in der häuslichen Pflege. Sie schützen die Kleidung der Pflegeperson vor Kontamination durch Flüssigkeiten und Verschmutzungen während der Pflegeaktivitäten. Diese Schürzen sind in der Regel aus wasserfestem, abwaschbarem und feuchtigkeitsabweisendem Folienmaterial hergestellt, um eine effektive Barriere zu gewährleisten. Nach dem Gebrauch können sie einfach entsorgt werden, was zur Aufrechterhaltung der Hygiene beiträgt und das Risiko der Keimübertragung reduziert. Einige Anbieter führen auch waschbare und wiederverwendbare PVC-Schürzen im Sortiment.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Bettschutzeinlagen

Bettschutzeinlagen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Pflegepakets, da sie dazu dienen, die Matratze und Bettwäsche vor Verunreinigungen durch Körperflüssigkeiten zu schützen. Sie sind besonders nützlich für bettlägerige Patienten oder solche mit Inkontinenz. Es gibt grundsätzlich zwei Varianten: Einmal- und Mehrweg-Bettschutzeinlagen. Einmal-Bettschutzeinlagen bestehen meist aus saugfähigem Zellstoff und einer flüssigkeitsundurchlässigen Unterseite und werden nach Gebrauch entsorgt. Mehrweg-Bettschutzeinlagen sind waschbar und können somit wiederverwendet werden, was sie umweltfreundlicher macht. Bei der Auswahl sollte auf die Saugfähigkeit und die Größe geachtet werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Lätzchen

Einmal-Lätzchen sind eine sinnvolle Ergänzung im Pflegepaket, besonders für bettlägerige oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen. Sie schützen die Kleidung vor Verschmutzungen beim Essen und Trinken und tragen so zu einem hygienischen und sauberen Umfeld bei. Die Lätzchen bestehen meist aus wasserabweisendem Material und sind mit einer Auffangtasche ausgestattet, um herunterfallende Speisereste aufzufangen. Nach Gebrauch können sie einfach entsorgt werden, was den Pflegeaufwand reduziert und die Hygiene erhöht.

Beantragung

Um das Pflegepaket zu beantragen, müssen einige Schritte beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, dass bei der zu pflegenden Person ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) vorliegt. Des Weiteren muss die Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im betreuten Wohnen leben und von Angehörigen, Freunden oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Der Antrag kann in der Regel online, per Post oder telefonisch beim gewünschten Anbieter gestellt werden. Viele Anbieter übernehmen die Kostenabwicklung mit der Pflegekasse, sodass der Aufwand für den Antragsteller minimal ist. Bei Neukunden ist oft eine persönliche Beratung erforderlich, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Pflegehilfsmittel den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Voraussetzungen

Um ein Pflegepaket beanspruchen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Kriterien gewährleisten, dass die Unterstützung bei den Personen ankommt, die sie am dringendsten benötigen. Zu den grundlegenden Anforderungen gehört zunächst ein festgestellter Pflegegrad (1 bis 5). Darüber hinaus muss die pflegebedürftige Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder einer Einrichtung für betreutes Wohnen leben und dort von Angehörigen, Freunden oder anderen nicht-professionellen Pflegekräften versorgt werden. Diese Bedingungen stellen sicher, dass die Pflegehilfsmittel dort eingesetzt werden, wo sie die größte Wirkung entfalten können.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Antragstellung

Die Beantragung eines Pflegepakets gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Viele Anbieter, übernehmen die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse. Einige Anbieter bieten an, das Antragsformular gemeinsam mit einem Fachberater auszufüllen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen korrekt angegeben werden. Der ausgefüllte und unterschriebene Antrag kann dann per E-Mail oder postalisch an den Anbieter zurückgesendet werden. Dieser kümmert sich im Anschluss um die Genehmigung bei der Pflegekasse. Nach der Genehmigung erfolgt die monatliche, kostenfreie Lieferung des Pflegepakets direkt nach Hause.

Vorteile

Die Nutzung eines Pflegepakets bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen sparen Sie Zeit, da die Zusammenstellung und der Bezug der benötigten Produkte sowie die Abrechnung mit der Pflegekasse durch den Anbieter übernommen werden. Zum anderen können Sie Kosten sparen, da die Pflegekasse bei Vorliegen eines Pflegegrades die Kosten für die Pflegehilfsmittel bis zu einem bestimmten Betrag übernimmt. Viele Anbieter übernehmen zudem die Versandkosten, sodass keine zusätzlichen Ausgaben entstehen. Ein weiterer Pluspunkt ist die bequeme Lieferung direkt nach Hause, was den Aufwand für pflegende Angehörige reduziert.

Zeitersparnis

Die Nutzung eines Pflegepakets spart Ihnen wertvolle Zeit im Alltag. Anbieter wie sanus-plus liefern das benötigte Pflegepaket direkt nach Hause, wodurch der Aufwand für den Einkauf und die separate Beantragung bei der Pflegekasse entfällt. Viele Anbieter ermöglichen zudem eine individuelle Zusammenstellung des Pakets oder bieten vorkonfektionierte Lösungen an. Durch die persönliche Beratung wird sichergestellt, dass Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse erhalten. So können Sie sich auf die Betreuung Ihrer Angehörigen konzentrieren, anstatt Zeit mit der Beschaffung der notwendigen Pflegehilfsmittel zu verbringen.

Kostenersparnis

Die Nutzung eines Pflegepakets bietet Ihnen eine deutliche finanzielle Entlastung. Anspruchsberechtigte Pflegebedürftige haben die Möglichkeit, Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 oder 42 Euro monatlich kostenfrei zu beziehen. Diese Kosten werden direkt von der Pflegekasse übernommen, wodurch Sie als pflegender Angehöriger oder als Betroffener selbst keine finanziellen Aufwendungen für diese notwendigen Hilfsmittel haben. Diese Ersparnis trägt dazu bei, das Budget für andere wichtige Ausgaben im Pflegealltag freizusetzen und die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Bequeme Lieferung

Ein großer Vorteil eines Pflegepakets ist die bequeme Lieferung direkt nach Hause. Dies spart Zeit und Aufwand, da der Gang zur Apotheke oder zum Sanitätshaus entfällt. Gerade für pflegende Angehörige, die oft stark eingespannt sind, ist dies eine erhebliche Erleichterung. Viele Anbieter ermöglichen eine monatliche, kostenfreie Lieferung, sodass Sie sich regelmäßig auf die benötigten Hilfsmittel verlassen können. Zudem bieten einige Unternehmen die Möglichkeit, den Liefertermin individuell anzupassen, um sicherzustellen, dass das Paket dann ankommt, wenn es am besten in Ihren Zeitplan passt.

Anbieter

Bei der Auswahl eines Pflegepakets spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Neben dem Preis sind vor allem die Qualität der Produkte und die Kundenzufriedenheit entscheidend. Es ist ratsam, auf anerkannte Anbieter zu setzen, die eine hohe Qualität der Pflegehilfsmittel gewährleisten. Kundenbewertungen und Testberichte können wertvolle Hinweise auf die Zuverlässigkeit und den Service des Anbieters geben. Auch die Möglichkeit zur individuellen Anpassung des Pflegepakets an die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen ist ein wichtiges Kriterium. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent weiterhilft, rundet das Angebot ab.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Anbieters für Pflegepakete sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse optimal erfüllt werden. Ein wesentlicher Aspekt ist die Qualität und Zusammensetzung der Produkte. Achten Sie darauf, dass alle notwendigen Artikel enthalten sind und hochwertige Materialien verwendet werden, um die Wirksamkeit und den Komfort zu gewährleisten. Flexibilität bei der Zusammenstellung des Pakets ist ein weiterer wichtiger Punkt. Können Sie die Inhalte anpassen, um spezifische Anforderungen zu berücksichtigen oder bestimmte Produkte auszutauschen? Auch die Möglichkeit einer unkomplizierten und regelmäßigen Lieferung direkt nach Hause ist entscheidend, um den Alltag pflegender Angehöriger zu erleichtern. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und berücksichtigen Sie dabei eventuelle Zusatzkosten wie Versandgebühren. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent zur Seite steht, rundet die Auswahl ab.

Kundenzufriedenheit

Die Zufriedenheit der Kunden steht bei Pflegepaketen an erster Stelle. Anbieter legen großen Wert darauf, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Dies beginnt bei der einfachen und unkomplizierten Bestellung, setzt sich fort bei der individuellen Anpassung der Paketinhalte und reicht bis zur zuverlässigen und pünktlichen Lieferung. Positive Rückmeldungen von Kunden bestätigen die hohe Qualität der Produkte und den Mehrwert, den die Pflegepakete für den Alltag pflegender Angehöriger bieten. Viele schätzen besonders die Zeitersparnis und die Entlastung, die durch die bequeme Lieferung und die bedarfsgerechte Zusammenstellung entstehen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Spezielle Bedürfnisse

Bei speziellen Bedürfnissen, wie beispielsweise sehr empfindlicher Haut, ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte zu achten. Pflegepakete können so zusammengestellt werden, dass sie frei von Duftstoffen, Parabenen und anderen potenziell reizenden Substanzen sind. Für Menschen mit Allergien gibt es spezielle hypoallergene Produkte. Auch bei der Auswahl der Materialien, beispielsweise der Handschuhe, kann auf besondere Hautverträglichkeit geachtet werden, indem latexfreie Varianten gewählt werden. Anbieter von Pflegepaketen bieten oft die Möglichkeit, die Standardzusammenstellung individuell anzupassen, um den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine optimale Versorgung und minimiert das Risiko von Hautirritationen oder allergischen Reaktionen.

Pflegepakete für empfindliche Haut

Für Menschen mit empfindlicher Haut ist es wichtig, Pflegeprodukte zu wählen, die besonders schonend und verträglich sind. Ideal sind Pflegepakete, die dermatologisch getestete Produkte ohne reizende Inhaltsstoffe enthalten. Solche Pakete beinhalten oft milde Reinigungslotionen, beruhigende Cremes und feuchtigkeitsspendende Masken, die speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut abgestimmt sind. Die Produkte sind frei von Duftstoffen, Alkohol und anderen potenziell irritierenden Substanzen, um Hautirritationen zu minimieren und die natürliche Hautbarriere zu schützen.

Individuelle Anpassung

Bei der Auswahl eines Pflegepakets sollten stets die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen berücksichtigt werden. Anbieter von Pflegeboxen ermöglichen oft eine flexible Anpassung des Inhalts. So können beispielsweise Produkte für spezielle Hauttypen (z.B. bei Allergien oder sehr empfindlicher Haut) oder für besondere Pflegeanforderungen ausgewählt werden. Auch die persönlichen Vorlieben des Pflegebedürftigen können berücksichtigt werden, um das Wohlbefinden und die Akzeptanz der Pflege zu erhöhen. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu prüfen und gegebenenfalls eine individuelle Zusammenstellung mit dem Anbieter abzusprechen.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass das Pflegepaket eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Menschen darstellt. Es bietet eine bequeme und kosteneffiziente Möglichkeit, die notwendigen Hilfsmittel für die häusliche Pflege zu beschaffen. Durch die individuelle Anpassung und die Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse kann es optimal auf die jeweilige Pflegesituation zugeschnitten werden. Die Anbieter von Pflegepaketen tragen dazu bei, den Alltag pflegender Angehöriger zu erleichtern und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern. Insgesamt ist das Pflegepaket eine sinnvolle Ergänzung zur häuslichen Pflege und trägt dazu bei, diese würdevoll und unterstützend zu gestalten.