Pflegebox bestellen

Die Bestellung einer Pflegebox ist ein unkomplizierter Prozess, der darauf abzielt, pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Cnp 02022025 013421 png (1)

Zunächst wird geprüft, ob ein anerkannter Pflegegrad vorliegt, der die Grundlage für den Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel bildet. Anschließend kann aus einer Vielzahl von Anbietern die passende Pflegebox ausgewählt werden, wobei auf den individuellen Bedarf und die enthaltenen Produkte geachtet werden sollte. Die Bestellung erfolgt in der Regel online oder telefonisch, wobei der Anbieter die notwendigen Formalitäten mit der Pflegekasse übernimmt. Nach Genehmigung wird die Pflegebox regelmäßig und versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert, wodurch Zeit und Aufwand gespart werden.

Grundlagen

Die Pflegebox ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause betreut werden. Sie enthält wichtige Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz, die den Alltag erleichtern und für die nötige Hygiene sorgen. Ein anerkannter Pflegegrad ist die Grundlage für den Bezug einer Pflegebox. Durch den Pflegegrad haben Patienten Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Diese Kosten werden von der Pflegekasse übernommen, was die Pflegebox zu einer wertvollen Unterstützung macht.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Definition und Anspruch

Eine Pflegebox ist eine speziell zusammengestellte Sammlung von Pflegehilfsmitteln, auf die Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch haben. Dieser Anspruch ist im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) verankert und ermöglicht es Betroffenen, monatlich Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro zu beziehen. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Hygiene zu verbessern und pflegende Angehörige zu entlasten. Die Pflegebox enthält wichtige Verbrauchsprodukte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen, die regelmäßig benötigt werden.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Gesetzliche Grundlagen & Kostenübernahme

Die gesetzlichen Grundlagen für die Kostenübernahme der Pflegebox sind im Sozialgesetzbuch XI (§ 40 SGB XI) verankert. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Dieser Anspruch besteht, solange die Pflege zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft stattfindet. Die Pflegebox wird in der Regel direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, sodass für den Pflegebedürftigen oder seine Angehörigen keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Vorteile

Die Vorteile einer Pflegebox liegen klar auf der Hand: Sie sparen Zeit und Nerven, da die Zusammenstellung und der Versand der benötigten Hilfsmittel regelmäßig und automatisch erfolgen. Das inkludiert auch die oft lästige Antragstellung bei der Pflegekasse, die viele Anbieter für Sie übernehmen. Zudem unterstützt die Pflegebox durch den enthaltenen Infektionsschutz und die Förderung der Hygiene, was besonders im Alltag mit pflegebedürftigen Menschen wichtig ist. Die bedarfsorientierte Versorgung ermöglicht es Ihnen, die Inhalte der Box individuell anzupassen und nur die Produkte zu erhalten, die Sie wirklich benötigen.

Zeitersparnis & Entlastung

Die Bestellung einer Pflegebox spart Zeit und entlastet pflegende Angehörige erheblich. Anstatt die benötigten Pflegehilfsmittel mühsam in verschiedenen Geschäften oder online suchen und bestellen zu müssen, wird die Pflegebox monatlich direkt nach Hause geliefert. Dies reduziert den Aufwand für Einkäufe und ermöglicht es den Pflegenden, sich auf die eigentliche Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen zu konzentrieren. Zudem übernehmen viele Anbieter die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, was den administrativen Aufwand zusätzlich minimiert.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Infektionsschutz & Hygiene

Die Pflegebox leistet einen wesentlichen Beitrag zum Infektionsschutz und zur Hygiene in der häuslichen Pflege. Sie enthält unter anderem Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die helfen, die Ausbreitung von Keimen zu reduzieren. Einmalhandschuhe und Mundschutzmasken schützen sowohl die pflegende Person als auch den Pflegebedürftigen vor Infektionen. Bettschutzeinlagen tragen zusätzlich zur Hygiene bei, indem sie Matratzen und Bettwäsche vor Verunreinigungen schützen. Die regelmäßige Verwendung dieser Hilfsmittel minimiert das Risiko von Krankheitsübertragungen und sorgt für eine saubere und sichere Umgebung.

Bedarfsorientierte Versorgung & Bequeme Lieferung

Mit einer bedarfsorientierten Versorgung und bequemen Lieferung wird die Pflege zu Hause erheblich erleichtert. Die Pflegebox bietet eine Zusammenstellung von Produkten, die individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden kann. Dies ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln. Zudem erfolgt die Lieferung der Pflegebox bequem nach Hause, wodurch Zeit und Aufwand für den Einkauf entfallen. Dies ist besonders für pflegende Angehörige eine große Entlastung, da sie sich auf die eigentliche Pflege konzentrieren können.

Inhalt

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören typischerweise Mundschutz und FFP2-Masken, die einen wichtigen Infektionsschutz bieten, insbesondere in Zeiten von Pandemien. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sind ebenfalls enthalten, um die Hygiene im Pflegealltag zu gewährleisten. Bettschutzeinlagen schützen Matratzen und Bettwäsche vor Verunreinigungen, während Einmalhandschuhe in verschiedenen Materialien wie Nitril, Vinyl oder Latex für eine bedarfsgerechte Versorgung sorgen. Die genaue Zusammenstellung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, wobei oft die Möglichkeit besteht, die Produkte individuell anzupassen.

Typische Produkte im Überblick

Eine Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege zu erleichtern und hygienische Bedingungen zu gewährleisten. Typische Bestandteile sind:

  • Mundschutz und FFP2-Masken: Zum Schutz vor Infektionen, besonders wichtig in Zeiten von Pandemien.
  • Desinfektionsmittel: Für Hände und Flächen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
  • Bettschutzeinlagen: Saugfähige Einlagen zum Schutz von Matratzen und Bettwäsche bei Inkontinenz.
  • Schutzschürzen und Einmalhandschuhe: Zum Schutz der Kleidung und zur Wahrung der Hygiene bei pflegerischen Tätigkeiten.
  • Fingerlinge: Für präzise Arbeiten und Schutz einzelner Finger.

Die genaue Zusammenstellung kann je nach Anbieter variieren, wobei viele Anbieter die Möglichkeit bieten, die Box individuell anzupassen.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Mundschutz & Desinfektionsmittel

Mundschutz und FFP2-Masken sind wichtige Bestandteile einer Pflegebox, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen vor Infektionen zu schützen. Medizinischer Mundschutz, oft in Packungen mit 50 Stück enthalten, reduziert die Verbreitung von Keimen und schützt vor Tröpfcheninfektionen. FFP2-Masken bieten einen noch höheren Schutz, da sie auch feinste Partikel aus der Luft filtern und somit das Ansteckungsrisiko mit Viren verringern. Diese Masken sind besonders in Zeiten von Pandemien ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in der häuslichen Pflege.

Desinfektionsmittel sind ebenfalls essenziell, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie z.B. als Flächendesinfektion zur Reinigung von Oberflächen oder als Händedesinfektion in flüssiger oder Gelform. Desinfektionstücher sind eine praktische Ergänzung für unterwegs. Hochwertige Desinfektionsmittel, wie sie auch von sanus-plus angeboten werden, sind in vielen Pflegeboxen enthalten, um eine effektive Infektionsprävention sicherzustellen.

Bettschutzeinlagen & Handschuhe

Bettschutzeinlagen und Handschuhe sind unverzichtbare Bestandteile einer jeden Pflegebox. Bettschutzeinlagen bieten einen zuverlässigen Schutz für Matratzen und andere Oberflächen vor Verunreinigungen durch Körperflüssigkeiten, was besonders bei Inkontinenz von Bedeutung ist. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sowohl für den Einmalgebrauch als auch wiederverwendbar. Einmalhandschuhe hingegen dienen dem Schutz des Pflegepersonals und der zu pflegenden Person vor Keimen und Infektionen. Sie sind in unterschiedlichen Materialien wie Nitril, Vinyl oder Latex verfügbar, um den individuellen Bedürfnissen und eventuellen Allergien gerecht zu werden.

Antragstellung und Bestellung

Die Antragstellung für eine Pflegebox ist in der Regel unkompliziert. Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5). Viele Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Antragstellung bis zur Abrechnung mit der Pflegekasse. Der Online-Antrag kann bequem von zu Hause aus ausgefüllt und eingereicht werden. Nach Genehmigung durch die Pflegekasse erfolgt die monatliche, versandkostenfreie Lieferung der Pflegebox direkt an die Haustür.

Voraussetzungen (Pflegegrad)

Um eine Pflegebox zu erhalten, ist ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) gemäß § 40 SGB XI erforderlich. Dieser Anspruch besteht, wenn die pflegebedürftige Person zu Hause, entweder durch Angehörige oder andere Privatpersonen, versorgt wird. Die Pflegekasse übernimmt dann die Kosten für die Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Es ist wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf Pflegehilfsmittel nicht von anderen Leistungen der Pflegeversicherung abhängig ist und somit auch bei Bezug von Pflegegeld geltend gemacht werden kann.

Online-Antrag & Abwicklung

Die Bestellung einer Pflegebox ist heutzutage unkompliziert online möglich. Zahlreiche Anbieter stellen auf ihren Webseiten benutzerfreundliche Antragsformulare bereit. In der Regel werden hier Angaben zum Pflegebedürftigen, zum Pflegegrad und zur gewünschten Lieferadresse erfasst. Einige Anbieter übernehmen sogar die komplette Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass sich der Besteller um nichts weiter kümmern muss. Nach Genehmigung des Antrags erfolgt die monatliche Zusendung der Pflegebox direkt nach Hause. Der gesamte Prozess ist transparent und komfortabel gestaltet, um pflegende Angehörige bestmöglich zu entlasten.

Häufige Fragen (FAQ)

Wer hat Anspruch auf eine Pflegebox?

Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden.

Kann ich den Anbieter meiner Pflegebox frei wählen?

Ja, Sie können den Anbieter frei wählen. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was passiert, wenn ich den Anbieter wechseln möchte?

Ein Wechsel des Anbieters ist in der Regel problemlos möglich. Informieren Sie Ihren bisherigen Anbieter über den Wechsel und beauftragen Sie den neuen Anbieter mit der Lieferung.

Wie schnell erfolgt die Lieferung der Pflegebox?

Die Lieferzeit beträgt in der Regel wenige Werktage. Viele Anbieter versenden die Boxen monatlich automatisch, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Was mache ich, wenn ich mit dem Inhalt der Pflegebox nicht zufrieden bin?

Kontaktieren Sie den Kundenservice Ihres Anbieters. Viele Anbieter sind offen für individuelle Anpassungen der Box, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Anspruch & Wechsel

Der Anspruch auf eine Pflegebox und die darin enthaltenen Pflegehilfsmittel ist im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) geregelt. Demnach haben alle Personen mit einem Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen oder anderen Privatpersonen betreut werden, Anspruch auf eine monatliche Versorgung mit Pflegehilfsmitteln im Wert von bis zu 42 Euro. Ein Wechsel des Anbieters ist grundsätzlich jederzeit möglich. Viele Anbieter übernehmen sogar die Abmeldung beim vorherigen Dienstleister, um den Wechsel so einfach wie möglich zu gestalten. Es ist ratsam, einen Anbieter zu wählen, dessen Angebot den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Lieferung

Die meisten Anbieter versenden die Pflegebox direkt nach der Bestellung. In der Regel dauert es 2-3 Werktage bis die Box beim Empfänger ankommt. Viele Anbieter informieren per E-Mail über den Versand und stellen eine Sendungsverfolgungsnummer zur Verfügung.

Anbieter

Bei der Auswahl eines Anbieters für Pflegeboxen sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Dazu gehören die Qualität der Produkte, die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box, der Kundenservice und die Zuverlässigkeit der Lieferung. Ein Preisvergleich kann ebenfalls sinnvoll sein, wobei jedoch nicht nur der Preis, sondern auch die genannten Qualitätsmerkmale berücksichtigt werden sollten. Es empfiehlt sich, Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden zu lesen, um einen besseren Eindruck von den jeweiligen Anbietern zu gewinnen.

Auswahlkriterien & Vergleich

Bei der Auswahl eines Anbieters für Pflegeboxen sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden, um den bestmöglichen Service und die passenden Produkte zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt ist die Produktqualität. Anbieter, die ausschließlich hochwertige Markenprodukte anbieten, gewährleisten einen hohen Standard in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit der Pflegehilfsmittel. Des Weiteren spielt die Flexibilität eine entscheidende Rolle. Können die Inhalte der Pflegebox monatlich individuell angepasst werden, um den sich ändernden Bedürfnissen gerecht zu werden? Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent weiterhilft, ist ebenfalls von großer Bedeutung. Auch die Vertragsbedingungen sollten transparent und fair sein, ohne versteckte Kosten oder lange Laufzeiten. Zuletzt ist es ratsam, auf die Erfahrung und Reputation des Anbieters zu achten. Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden können wertvolle Hinweise auf die Zuverlässigkeit und Qualität des Services geben.

Fazit

Zusammenfassend bietet die Bestellung einer Pflegebox eine erhebliche Entlastung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Durch den monatlichen Bezug von wichtigen Pflegehilfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen wird nicht nur die häusliche Pflegehygiene verbessert, sondern auch Zeit und Aufwand gespart. Die Kostenübernahme durch die Pflegekasse gemäß § 40 SGB XI bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025) ermöglicht es zudem, hochwertige Markenprodukte ohne zusätzliche finanzielle Belastung zu nutzen. Die flexible Anpassung der Boxinhalte an den individuellen Bedarf sowie die bequeme, versandkostenfreie Lieferung direkt nach Hause machen die Pflegebox zu einer empfehlenswerten Lösung für eine bedarfsgerechte und unkomplizierte Versorgung im Pflegealltag.