Kostenlose Pflegebox

Die Pflegebox ist ein Hilfsangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie beinhaltet Produkte, die zur häuslichen Pflege benötigt werden.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 03 31t033a233a29.318z 300x300 1

Dazu gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, Einmalhandschuhe, Mundschutz, Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Hygiene aufrechtzuerhalten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Definition und Anspruch

Die kostenlose Pflegebox ist ein Angebot für Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1-5), die zu Hause von Angehörigen oder anderen Privatpersonen betreut werden. Sie beinhaltet eine Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die den Alltag sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die pflegenden Angehörigen erleichtern sollen. Der Anspruch auf diese Box ist im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) verankert, wodurch die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen, die Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Gesetzliche Grundlagen (§ 40 SGB XI)

Die Grundlage für die Kostenübernahme der Pflegebox bildet § 40 des Sozialgesetzbuchs XI. Dieser Paragraph regelt den Anspruch auf Pflegehilfsmittel und legt fest, dass Pflegebedürftige einen Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln haben, die zur Erleichterung der Pflege, zur Linderung von Beschwerden oder zur Ermöglichung einer selbstständigeren Lebensführung dienen. Die Pflegekasse übernimmt demnach die Kosten für die Pflegebox, sofern die darin enthaltenen Produkte als notwendige Pflegehilfsmittel anerkannt sind.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Inhalt der Pflegebox

Eine Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Zu den typischen Inhalten gehören Desinfektionsmittel zur Hände- und Flächendesinfektion, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Kontamination. Mundschutz und FFP2-Masken sind wichtig, um das Risiko von Atemwegsinfektionen zu minimieren, besonders in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr. Bettschutzeinlagen bieten zusätzlichen Schutz für Matratzen und Bettwäsche, während Schutzschürzen die Kleidung des Pflegenden vor Verschmutzungen schützen. Die Zusammenstellung der Pflegebox zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und hygienische Bedingungen zu gewährleisten.

Typische Produkte im Überblick

Die typischen Produkte einer Pflegebox umfassen eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege zu erleichtern und ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten. Dazu gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die eine effektive Reduzierung von Keimen und Bakterien ermöglichen. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Kontamination und Infektionen. Mundschutz und FFP2-Masken bieten zusätzlichen Schutz vor Tröpfcheninfektionen, insbesondere in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr. Bettschutzeinlagen tragen dazu bei, die Matratze sauber und trocken zu halten, während Schutzschürzen die Kleidung des Pflegenden vor Verunreinigungen schützen. Diese Produkte sind sorgfältig ausgewählt, um den Alltag von pflegenden Angehörigen zu erleichtern und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil jeder Pflegebox, da sie dazu beitragen, die Verbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern. Sie sind sowohl für die Hände als auch für Oberflächen erhältlich und tragen dazu bei, eine hygienische Umgebung für den Pflegebedürftigen zu schaffen. In der Pflegebox sind in der Regel sowohl Händedesinfektionsmittel als auch Flächendesinfektionsmittel enthalten, um ein umfassendes Hygienekonzept zu gewährleisten.

Einmalhandschuhe

Einmalhandschuhe sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox, da sie sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegekraft vor der Übertragung von Keimen und Infektionen schützen. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Nitril, Vinyl oder Latex erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und eventuellen Allergien gerecht zu werden. Die Handschuhe sollten bei Tätigkeiten getragen werden, bei denen Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen oder potenziell kontaminierten Oberflächen besteht. Es ist wichtig, die Hände vor dem Anziehen und nach dem Ausziehen der Handschuhe gründlich zu desinfizieren, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Mundschutz & FFP2-Masken

Auch nach der Pandemie ist ein wichtiger Infektionsschutz durch Mundschutz und FFP2-Masken gegeben. Die Pflegebox enthält 50 Gesichtsmasken für den hygienischen Einmalgebrauch, die leichtes Atmen und einen hohen Filtrationsgrad gegen Bakterien bieten. Zusätzlich sind 10 FFP2-Masken in Schwarz oder Weiß enthalten, die sich für den täglichen Gebrauch eignen und durch ihre hohe Filterleistung und den maximalen Tragekomfort dank fünf Lagen Vliesstoff überzeugen.

Bettschutzeinlagen

Bettschutzeinlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox und bieten zusätzlichen Schutz bei Inkontinenz oder anderen Problemen, die zu ungewolltem Flüssigkeitsverlust führen können. Sie bestehen aus saugfähigem Material und einer wasserundurchlässigen Unterseite, um Matratze und Bettwäsche vor Verunreinigungen zu schützen. Bettschutzeinlagen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sowohl zum einmaligen Gebrauch als auch wiederverwendbar. Sie tragen dazu bei, die Hygiene im Pflegebereich zu gewährleisten und den Komfort des Pflegebedürftigen zu erhöhen.

Schutzschürzen

Einmal-Schutzschürzen sind ein essenzieller Bestandteil der Pflegebox, um die Kleidung der Pflegenden vor Kontaminationen zu schützen. Sie bestehen aus wasserabweisendem Material und bieten eine hygienische Barriere gegen Spritzer und Verschmutzungen während der Pflege. Nach Gebrauch werden sie einfach entsorgt, was die Reinigung erleichtert und die Ausbreitung von Keimen minimiert.

Vorteile

Die Vorteile einer kostenlosen Pflegebox sind vielfältig. Zum einen sparen pflegende Angehörige Zeit und Mühe, da die benötigten Produkte bequem nach Hause geliefert werden. Dies reduziert den Aufwand für Einkäufe und ermöglicht es, sich stärker auf die eigentliche Pflege zu konzentrieren. Zum anderen schützt die Pflegebox vor Infektionen, da sie wichtige Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe enthält. Durch die bedarfsgerechte Versorgung wird sichergestellt, dass immer genügend Verbrauchsmaterialien vorhanden sind, um eine optimale Pflege zu gewährleisten.

Zeitersparnis und Bequemlichkeit

Die Inanspruchnahme einer Pflegebox bietet eine erhebliche Zeitersparnis und Bequemlichkeit für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Anstatt die benötigten Pflegehilfsmittel mühsam in verschiedenen Geschäften zusammensuchen zu müssen, wird die Pflegebox bequem nach Hause geliefert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Aufwand und Stress, der mit der Beschaffung verbunden ist. Viele Anbieter übernehmen zudem die Antragstellung bei der Pflegekasse, wodurch sich der bürokratische Aufwand weiter reduziert. Die regelmäßige, oft monatliche Lieferung stellt sicher, dass die notwendigen Hilfsmittel stets vorrätig sind, ohne dass man sich ständig darum kümmern muss.

Schutz vor Infektionen

Die in der Pflegebox enthaltenen Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen tragen dazu bei, das Risiko von Infektionen sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die pflegenden Angehörigen zu minimieren. Dies ist besonders wichtig, da ältere oder kranke Menschen anfälliger für Infektionen sind. Die regelmäßige Verwendung dieser Hilfsmittel unterstützt eine hygienische Umgebung und schützt vor der Ausbreitung von Krankheitserregern, was die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten fördert.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Bedarfsgerechte Versorgung

Die bedarfsgerechte Versorgung mit Pflegehilfsmitteln ist ein zentraler Vorteil der kostenlosen Pflegebox. Sie ermöglicht es, die Hygieneanforderungen im häuslichen Umfeld optimal zu erfüllen und gleichzeitig das Infektionsrisiko zu minimieren. Durch die flexible Anpassung der Inhalte können die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und der pflegenden Angehörigen berücksichtigt werden. Dies trägt dazu bei, den Pflegealltag zu erleichtern und die Lebensqualität aller Beteiligten zu verbessern.

Beantragung

Um die Pflegebox zu beantragen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: Zunächst muss ein Antragsformular ausgefüllt und unterschrieben werden, welches online bei der ausgewählten Pflegebox-Firma erhältlich ist. Im nächsten Schritt kümmert sich das Unternehmen um alle Formalitäten mit der Pflegekasse. Nach Bestätigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert. Einige Anbieter ermöglichen auch die individuelle Zusammenstellung der Pflegebox, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Voraussetzungen für den Erhalt

Um eine kostenlose Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Anspruchsberechtigt sind Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben. Zudem müssen sie von mindestens einer privaten Person, wie Angehörigen oder Freunden, gepflegt werden. Auch die zusätzliche Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst ist möglich. Wichtig ist, dass die Versorgung nicht ausschließlich durch ein stationäres Pflegeheim erfolgt, da in diesem Fall die notwendigen Pflegehilfsmittel bereits durch die Einrichtung gestellt werden.

Pflegegrad (1-5)

Ein Pflegegrad ist eine der grundlegenden Voraussetzungen, um eine kostenlose Pflegebox zu erhalten. Es gibt fünf Pflegegrade (1-5), die den Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten einer Person widerspiegeln. Bereits ab Pflegegrad 1 haben Betroffene Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Dieser Anspruch ist im § 40 SGB XI festgeschrieben und soll pflegende Angehörige entlasten sowie die häusliche Pflege unterstützen.

Häusliche Pflege

Die häusliche Pflege stellt besondere Anforderungen an die Hygiene und den Schutz aller Beteiligten. Hier kommen die kostenlosen Pflegeboxen ins Spiel, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Sie enthalten eine Auswahl an Produkten, die den Alltag erleichtern und für ein hohes Maß an Hygiene sorgen. Dazu gehören Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, das Risiko von Infektionen zu minimieren und die Pflege sowohl für den Patienten als auch für die Pflegeperson sicherer zu gestalten.

Antragstellung bei der Pflegekasse

Die Antragstellung bei der Pflegekasse ist ein notwendiger Schritt, um die Kosten für die Pflegebox erstattet zu bekommen. In der Regel übernehmen die Anbieter der Pflegeboxen diesen Prozess für Sie. Sie füllen ein Antragsformular aus, das alle relevanten Informationen enthält, und der Anbieter kümmert sich um die Kommunikation mit der Pflegekasse. Nach Genehmigung des Antrags wird die Pflegebox monatlich an Ihre Wunschadresse geliefert. Einige Anbieter ermöglichen auch eine individuelle Zusammenstellung der Pflegebox, sodass Sie die enthaltenen Produkte an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Ablauf von Bestellung bis Lieferung

Nach der Bestellung und der Bestätigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox in der Regel innerhalb weniger Werktage versendet. Viele Anbieter versenden die Box direkt am Tag der Bestellung oder am Folgetag. Die Lieferung erfolgt meist versandkostenfrei direkt nach Hause. Bei einigen Anbietern kann man den Liefertermin selbst bestimmen oder den Inhalt der Box individuell anpassen. Mit der Versandbestätigung erhält man oft eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Status der Lieferung online zu prüfen.

FAQ

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Pflegebox, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Themas zu ermöglichen.

Was ist eine Pflegebox?

Eine Pflegebox ist ein Angebot, das von verschiedenen Anbietern bereitgestellt wird und darauf abzielt, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit den notwendigen Hilfsmitteln für die häusliche Pflege zu unterstützen. Diese Boxen enthalten in der Regel eine Auswahl an Produkten wie Desinfektionsmittel, Handschuhe, Mundschutz, Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen.

Welche Produkte sind in einer Pflegebox enthalten?

Die genaue Zusammensetzung einer Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, aber typischerweise umfasst sie:

  • Einmalhandschuhe
  • Mundschutz (OP-Masken und/oder FFP2-Masken)
  • Schutzschürzen
  • Fingerlinge (optional)
  • Einmallätzchen (optional)
  • Betteinlagen zum Wegwerfen
  • Handdesinfektionsmittel

Wer übernimmt die Kosten für die Pflegebox?

Alle Menschen mit einem Pflegegrad (1-5) haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von monatlich bis zu 42 Euro. Die Kosten für Ihre Pflegebox werden vollständig von Ihrer Pflegekasse übernommen. Viele Anbieter rechnen die Pflegebox direkt mit Ihrer Pflegekasse ab, ohne dass Sie sich um etwas kümmern müssen. Privatversicherte erhalten in der Regel eine Rechnung, deren Kosten von der Pflegekasse erstattet werden.

Wie oft erhalte ich die Pflegebox?

Die Pflegebox wird in der Regel monatlich an Sie versendet. Dies ermöglicht eine regelmäßige und bedarfsgerechte Versorgung mit den notwendigen Pflegehilfsmitteln. Einige Anbieter bieten auch individuelle Lieferintervalle an, sodass Sie die Möglichkeit haben, die Frequenz der Lieferungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. So können Sie sicherstellen, dass Sie immer ausreichend mit den benötigten Produkten versorgt sind, ohne unnötige Lagerbestände aufzubauen.