Pflegebox

Die Pflegebox ist ein Konzept, das darauf abzielt, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag zu unterstützen.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Cnp 01022025 071055 png

Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die zum Verbrauch bestimmt sind. Durch diese Versorgung mit notwendigen Produkten wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhen und Mundschutz wird die häusliche Pflege erleichtert und ein wichtiger Beitrag zur Hygiene geleistet. Ein wesentlicher Aspekt ist der gesetzliche Anspruch auf diese Hilfsmittel, der im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) verankert ist. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf eine monatliche Versorgung mit Pflegehilfsmitteln im Wert von bis zu 42 Euro.

Anspruch & Definition

Die Pflegebox ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause betreut werden. Sie beinhaltet Pflegehilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die Hygiene gewährleisten sollen. Ein Anspruch auf eine solche Box besteht, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Die rechtliche Grundlage dafür bildet § 40 SGB XI (Sozialgesetzbuch, Elftes Buch). Demnach haben Pflegebedürftige Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, deren Kosten bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich von der Pflegekasse übernommen werden können (Stand 2025). Dieser Anspruch soll sicherstellen, dass die häusliche Pflege bestmöglich unterstützt wird.

Gesetzliche Grundlage

Die gesetzliche Grundlage für die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln findet sich im Sozialgesetzbuch (SGB) XI, § 40. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege, zur Linderung von Beschwerden oder zur Ermöglichung einer selbstständigeren Lebensführung beitragen. Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand: variiert je nach Quelle, bitte aktuellen Stand prüfen). Dieser Anspruch besteht, solange die Pflege zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft stattfindet.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Leistungsumfang

Der Leistungsumfang einer Pflegebox umfasst in erster Linie Hygiene- und Schutzprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse der häuslichen Pflege zugeschnitten sind. Dazu gehören typischerweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion und Flächendesinfektion, Mundschutzmasken (einschließlich FFP2-Masken) sowie Bettschutzeinlagen. Diese Produkte dienen dazu, sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen vor Infektionen zu schützen und eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Darüber hinaus können Schutzschürzen und Fingerlinge enthalten sein, um die Pflege zusätzlich zu erleichtern und die Verbreitung von Keimen zu minimieren.

Hygiene & Schutzprodukte

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Hygiene- und Schutzprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Mundschutz und FFP2-Masken zum Schutz vor Infektionen, Desinfektionsmittel zur Hände- und Flächendesinfektion, Bettschutzeinlagen zum Schutz von Matratzen und Bettwäsche sowie Einmalhandschuhe in verschiedenen Materialien und Größen für eine hygienische Pflege. Diese Produkte tragen dazu bei, ein sauberes und sicheres Umfeld für die Pflege zu schaffen und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Individualisierung

Die Möglichkeit zur Individualisierung ist ein zentraler Vorteil der modernen Pflegebox. Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Box an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen anzupassen. Dies bedeutet, dass Kunden nicht auf vordefinierte Inhalte beschränkt sind, sondern gezielt diejenigen Produkte auswählen können, die im individuellen Pflegealltag tatsächlich benötigt werden. Ob es sich um spezielle Desinfektionsmittel, eine bestimmte Art von Handschuhen oder zusätzliche Bettschutzeinlagen handelt – die Flexibilität bei der Zusammenstellung sorgt dafür, dass die Pflegebox optimal auf die jeweilige Situation zugeschnitten ist. Viele Anbieter stellen dafür einen Online-Konfigurator bereit, über den dieBox einfach zusammengestellt werden kann.

Vorteile

Die Pflegebox bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Alltag pflegender Angehöriger erheblich erleichtern. Durch die monatliche Zusendung der benötigten Hygiene- und Schutzprodukte sparen Sie wertvolle Zeit, da die Artikel nicht mehr einzeln beschafft werden müssen. Die bedarfsorientierte Zusammenstellung ermöglicht es, die Inhalte flexibel an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies sorgt für eine optimale Versorgung und vermeidet unnötige Lagerhaltung von nicht benötigten Artikeln. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Nutzung von Desinfektionsmitteln und Schutzmaterialien wie Mundschutz und Handschuhen zum Infektionsschutz bei, sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die pflegende Person.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Zeitersparnis & Bedarfsorientierung

Die Pflegebox bietet eine erhebliche Zeitersparnis für pflegende Angehörige. Anstatt die benötigten Hygiene- und Schutzprodukte einzeln in verschiedenen Geschäften oder online zu suchen und zu bestellen, wird die komplette Zusammenstellung bequem nach Hause geliefert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den organisatorischen Aufwand erheblich. Zudem kann die Pflegebox bedarfsorientiert zusammengestellt werden, sodass nur die tatsächlich benötigten Artikel enthalten sind. Dies vermeidet unnötige Lagerhaltung und stellt sicher, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar sind. Viele Anbieter ermöglichen eine flexible Anpassung der Box, sodass sich der Inhalt an die sich ändernden Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anpassen lässt.

Infektionsschutz

Die Pflegebox leistet einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz in der häuslichen Pflege. Sie enthält Produkte wie Mundschutzmasken (einschließlich FFP2-Masken) und Desinfektionsmittel, die das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern reduzieren. Dies ist besonders wichtig, da pflegebedürftige Menschen oft ein geschwächtes Immunsystem haben und anfälliger für Infektionen sind. Durch die regelmäßige Verwendung der in der Pflegebox enthaltenen Hygieneartikel können sowohl die pflegenden Angehörigen als auch die pflegebedürftige Person besser vor Infektionen geschützt werden. Dies trägt dazu bei, den Pflegealltag sicherer und gesünder zu gestalten.

Produkte

Die Produktpalette einer Pflegebox ist vielfältig und zielt darauf ab, den unterschiedlichen Bedürfnissen im Pflegealltag gerecht zu werden. Zu den typischen Inhalten gehören Mundschutz und FFP2-Masken, die einen wichtigen Infektionsschutz bieten, Desinfektionsmittel zur Wahrung der Hygiene, sowie Bettschutzeinlagen und Handschuhe zum Schutz von Patienten und Pflegepersonal. Viele Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Box individuell anzupassen, um den spezifischen Anforderungen der Pflegesituation gerecht zu werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die tatsächlich benötigten Produkte enthalten sind, was sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist.

Mundschutz & FFP2-Masken

Zum Schutz von Patienten und Pflegepersonal sind in der Pflegebox auch Mundschutz und FFP2-Masken enthalten. Diese helfen, die Verbreitung von Krankheitserregern zu reduzieren und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Insbesondere FFP2-Masken bieten einen hohen Schutz vor Viren und Bakterien und sind daher besonders in Situationen mit erhöhtem Infektionsrisiko empfehlenswert. Die Masken sind für den hygienischen Einmalgebrauch bestimmt und bieten einen hohen Tragekomfort.

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox, da sie dazu beitragen, die Verbreitung von Keimen und Krankheitserregern zu verhindern. Sie sind sowohl für die Hände als auch für die Flächen im direkten Umfeld des Pflegebedürftigen erhältlich. In der Pflegebox finden sich in der Regel sowohl Produkte zur Händedesinfektion als auch zur Flächendesinfektion, um ein umfassendes Hygienekonzept zu gewährleisten. Die Händedesinfektionsmittel sind oft in verschiedenen Größen vorhanden, darunter auch eine handliche Flasche für unterwegs. Flächendesinfektionsmittel gibt es als Flüssigkeit oder als praktische Tücher für die schnelle Reinigung zwischendurch.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Bettschutz & Handschuhe

In der Pflegebox sind auch Produkte enthalten, die dem Schutz des Patienten und des Pflegepersonals dienen. Dazu gehören Bettschutzeinlagen, die zuverlässig Matratzen, Bettwäsche und andere Oberflächen vor Verunreinigungen schützen. Sie sind besonders saugfähig und sorgen für ein trockenes und hygienisches Umfeld. Einmalhandschuhe sind ein weiterer wichtiger Bestandteil, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und sowohl den Pflegenden als auch den Patienten vor Infektionen zu schützen. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Nitril, Vinyl oder Latex und in unterschiedlichen Größen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Beantragung

Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Zunächst muss ein anerkannter Pflegegrad vorliegen. Anschließend wählt man einen Anbieter aus, der die Formalitäten mit der Pflegekasse übernimmt. Viele Anbieter stellen online ein Antragsformular bereit, das ausgefüllt und eingereicht werden muss. Nach Genehmigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox regelmäßig versandkostenfrei nach Hause geliefert. Einige Anbieter bieten auch eine telefonische Beratung an, um den Antragsprozess zu erleichtern und individuelle Fragen zu klären.

Voraussetzungen & Ablauf

Um die Pflegebox zu beantragen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Anspruchsberechtigt sind Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Der Ablauf gestaltet sich in der Regel unkompliziert: Zunächst wählt man einen Anbieter aus und stellt einen Antrag auf Kostenübernahme bei der zuständigen Pflegekasse. Viele Anbieter übernehmen diesen Schritt und kümmern sich um die Formalitäten. Nach Genehmigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox monatlich versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert. Einige Anbieter ermöglichen eine individuelle Zusammenstellung der Pflegebox, um den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden.

Kostenübernahme

Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Anspruchsberechtigt sind Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Gemäß § 40 SGB XI haben diese Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 Euro monatlich (Stand 2024). Die Pflegekasse übernimmt diese Kosten, sodass die Pflegebox für den Pflegebedürftigen zuzahlungsfrei ist. Privatversicherte erhalten eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung einreichen können, wobei die Kosten in der Regel ebenfalls erstattet werden.

Anbieterwahl

Bei der Wahl des richtigen Anbieters für Ihre Pflegebox sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Achten Sie auf die Qualität der Produkte, die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box und den Kundenservice. Ein guter Anbieter zeichnet sich durch eine einfache und unkomplizierte Abwicklung, eine schnelle Lieferung und eine kompetente Beratung aus. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter und lesen Sie Bewertungen, um den für Sie passenden Partner zu finden. Ein Wechsel des Anbieters ist jederzeit möglich, falls Sie mit dem aktuellen Angebot nicht zufrieden sind. Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Formalitäten für Sie.

Kriterien & Wechsel

Bei der Wahl des Anbieters für eine Pflegebox sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Qualität der Produkte, da diese einen direkten Einfluss auf die Hygiene und den Schutz des Pflegebedürftigen haben. Auch die Möglichkeit, die Zusammenstellung der Box individuell anzupassen, spielt eine große Rolle, um den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Ein weiterer Punkt ist der Kundenservice des Anbieters. Ein guter Anbieter zeichnet sich durch eine kompetente Beratung und eine schnelle Bearbeitung von Anfragen aus. Zudem sollte der Wechsel zu einem neuen Anbieter unkompliziert und reibungslos ablaufen. Viele Anbieter übernehmen sogar die Abmeldung beim alten Anbieter und die Kommunikation mit der Pflegekasse.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Anpassung

Die individuelle Zusammenstellung einer Pflegebox ermöglicht es, die enthaltenen Produkte optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen abzustimmen. Viele Anbieter ermöglichen es, die Standardzusammenstellung zu verändern und beispielsweise mehr von einem bestimmten Produkt, wie Desinfektionsmittel oder Handschuhen, auszuwählen, während andere Artikel reduziert oder entfernt werden können. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll, da sich der Bedarf an Pflegehilfsmitteln im Laufe der Zeit ändern kann.

Individuelle Zusammenstellung

Die individuelle Zusammenstellung einer Pflegebox ermöglicht es, die enthaltenen Produkte optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Pflegebedürftigen abzustimmen. Anbieter wie Sanubi und box4pflege.de bieten beispielsweise die Möglichkeit, die Box online zu konfigurieren und die gewünschten Produkte auszuwählen. Dies ist besonders hilfreich, da sich der Bedarf an bestimmten Pflegehilfsmitteln im Laufe der Zeit ändern kann. Durch die flexible Anpassung wird sichergestellt, dass stets die benötigten Artikel in ausreichender Menge vorhanden sind, was den Pflegealltag erheblich erleichtert.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Pflegebox. Diese sollen Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für das Produkt und die damit verbundenen Prozesse zu entwickeln. Wenn Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen der Kundenservice der verschiedenen Anbieter zur Verfügung.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Pflegebox, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Hilfsmittels für die häusliche Pflege zu ermöglichen. Diese FAQ-Sektion soll Ihnen helfen, die Vorteile, den Beantragungsprozess und die Anpassungsmöglichkeiten der Pflegebox besser zu verstehen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Kontakt & Beratung

Bei Fragen rund um die Pflegebox und die darin enthaltenen Produkte stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung. Viele Anbieter bieten eine telefonische Beratung an, bei der Sie Ihre individuellen Fragen klären können. Zudem finden Sie auf den Webseiten der Anbieter detaillierte Informationen und FAQ-Bereiche, die häufige Fragen beantworten. Scheuen Sie sich nicht, den Kontakt zu suchen, um eine optimale Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sicherzustellen.